Hochofenzement — ist ein hydraulisches Bindemittel, das vorwiegend aus gekörnter Hochofenschlacke besteht, die mit einem Zusatz von Portlandzement feingemahlen und innig gemischt wird. Der beigemischte Portlandzement wird durch Brennen von Kalk und tonhaltigen… … Lexikon der gesamten Technik
Hochofenzement — ist eine Sorte des Portlandzements, der 30 bis 95 % Hüttensand enthält. Zement mit weniger als 30 % Schlacke wird als Portlandhüttenzement bezeichnet. Varianten Hochofenzement hat nach der europäischen Norm EN 197 die Kurzbezeichnung… … Deutsch Wikipedia
Hochofenzement — Hoch|o|fen|ze|ment; Abk.: HOZ: durch Zusammenmahlen von ↑ Portlandzement, 36–80 % ↑ Hochofenschlacke (Hüttensand, ↑ Hütte) u. etwas Gips hergestellter Hüttenzement … Universal-Lexikon
CEM III — Hochofenzement … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
HOZ — Hochofenzement EN blast furnace cement … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Zement [2] — Zement. In den letzten Jahren errang sich auch der deutsche »Hochofenzement« staatliche Anerkennung. Nachdem 1913 der »Verein Deutscher Hochofenzementwerke E.V.« gegründet worden war, erschienen am 22. November 1917 die … Lexikon der gesamten Technik
Zement — (concrete; ciment; cemento). Unter Zement versteht man im allgemeinen pulverförmige Körper, die beim Anrühren mit Wasser einen Brei bilden, der auch unter Wasser in einen starren Zustand übergeht und dabei andere feste Körper zu verkitten… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Dillmulde — Das Lahn Dill Gebiet ist ein Wirtschaftsraum, der durch Bergbau und Industrie geprägt wurde. Geografisch lässt sich dieser Raum nur unscharf abgrenzen. Die Bezeichnung entstand, als die Region an der der Dill (Fluss) und der oberen und mittleren… … Deutsch Wikipedia
Eisenportlandzement — Unter Portlandhüttenzement (historische Bezeichnung Eisenportlandzement) versteht man einen künstlichen Baustoff. Er setzt sich aus Zementklinker und Hochofenschlacke zusammen. Damit man von Eisenportlandzement sprechen kann, muss der Gehalt von… … Deutsch Wikipedia
Lahnmulde — Das Lahn Dill Gebiet ist ein Wirtschaftsraum, der durch Bergbau und Industrie geprägt wurde. Geografisch lässt sich dieser Raum nur unscharf abgrenzen. Die Bezeichnung entstand, als die Region an der der Dill (Fluss) und der oberen und mittleren… … Deutsch Wikipedia